Skip to content
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Hauptmenü
  • Startseite
  • Kontakt
  • Blog
  • Stellenanzeigen
Kopfmenü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Personalservice Andrea Pohl

in Deutschland für Sie 24×7 im Einsatz

  • Telefon 0173-88 76 222
  • Mail info@neuerjob24.de
  • Adresse Eulaer Hauptstraße 75, 01683 Nossen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Blog
  • Stellenanzeigen
IAB-Arbeitsmarktbarometer Zeitreihe bis Januar 2020

IAB-Arbeitsmarktbarometer Zeitreihe bis Januar 2020

Beschäftigung wächst weiter

  • 28. Januar 2020
  • PersonalAgentin
  • Allgemein
  • No Comments

2020 beginnt, wie 2019 zu Ende gegangen ist: Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist mit einem Wert von 101.9 für Januar 2020 auf einem guten Wert verblieben. Schlussfolgerung der Forscher: Der Arbeitsmarkt hat sich gut entwickelt und die Beschäftigung wächst.

Die Komponente zur Vorhersage der Arbeitslosigkeit liegt bei 99,4 Punkten, wie schon im Dezember. Dies deutet zwar auf eine tendenziell ungünstige Entwicklung in den nächsten Monaten hin, der Indikator liegt aber nicht weit von der neutralen Marke von 100 Punkten entfernt. „Die Arbeitsagenturen erwarten weiterhin keinen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit“, sagt Enzo Weber. Auch wenn es in einzelnen Bereichen Beschäftigungsrückgänge gebe, vor allem in der Exportindustrie, bleibe das Entlassungsniveau insgesamt niedrig.

Eine Krise ist weiterhin nicht in Sicht

Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs „Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen“

Die Beschäftigungskomponente des IAB-Arbeitsmarktbarometers steht im Januar bei 104,4 Punkten. Das ist zwar ein Zehntelpunkt weniger als im Vormonat, bedeutet aber nach wie vor einen sehr guten Beschäftigungsausblick. „Trotz aller Schwierigkeiten im Auto- und Exportbereich deutet alles darauf hin, dass das Jahr 2020 auf den Beschäftigungsrekord des Vorjahres noch einmal etwas drauflegt“, erläutert Weber.

IAB-AM-Barometer Januar 2020
IAB-Arbeitsmarktbarometer Januar 2020

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist ein Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen basiert. Während Komponente A des Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten drei Monate prognostiziert, dient Komponente B der Vorhersage der Beschäftigungsentwicklung. Der Mittelwert aus den Komponenten „Arbeitslosigkeit“ und „Beschäftigung“ bildet den Gesamtwert des IAB-Arbeitsmarktbarometers. Dieser Indikator gibt damit einen Ausblick auf die Gesamtentwicklung des Arbeitsmarkts. Da das Saisonbereinigungsverfahren laufend aus den Entwicklungen der Vergangenheit lernt, kann es zu nachträglichen Revisionen kommen. Die Skala des IAB-Arbeitsmarktbarometers reicht von 90 (sehr schlechte Entwicklung) bis 110 (sehr gute Entwicklung).

Beschäftigung wächst – Wir helfen!

Als Spezialist für die Besetzung offener Stellen vor allem im gewerblichen Bereich unterstützen wir auch Ihren Betrieb. Lassen Sie uns darüber sprechen, wo Ihr Schuh drückt und wo wir konkret unterstützen können.

    Hier können Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder auch initiativ bewerben.

    Mit dem Absenden der Nachricht stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

    Für Ihre Unterlagen erhalten Sie eine Kopie der Nachricht in Ihr Postfach. Dort finden Sie auch noch einmal unsere Kontaktdaten

    • teilen 
    • teilen 
    • teilen 
    • teilen 
    • teilen 
    • teilen 
    • teilen 
    • teilen 
    • Pocket 
    Schlagwörter: Arbeitsmarkt

    Das könnte auch interessant sein:

    • Arbeitsmarktkrise: Warum Personalgewinnung gerade jetzt gut funktioniert (c) Michal Jarmoluk / pixabay.de

      Arbeitsmarktkrise: Warum Personalgewinnung gerade jetzt gut funktioniert (c) Michal Jarmoluk / pixabay.de

      Arbeitsmarktkrise: Warum Personalgewinnung gerade jetzt gut funktioniert

    • Tarifvertrag (c) Museums Victoria / Unsplash

      Tarifvertrag (c) Museums Victoria / Unsplash

      Tarifbindung nimmt weiter ab

    • Den richtigen Job und das richtige Personal finden mit uns auf dem Arbeitsmarkt (c) Free-Photos / pixabay.de

      Den richtigen Job und das richtige Personal finden mit uns auf dem Arbeitsmarkt (c) Free-Photos / pixabay.de

      Arbeitskräftenachfrage: Der Arbeitsmarkt im September 2019


    • Der Arbeitsmarkt im August 2019 zeigt keine Frühjahrsmüdigkeit (c) jarmoluk / pixabay.de

      Der Arbeitsmarkt im August 2019 zeigt keine Frühjahrsmüdigkeit (c) jarmoluk / pixabay.de

      Arbeitsmarkt im August 2019: Frühjahrsbelebung

    • Arbeitsmarkt im Jahr 2018 (c) geralt / pixabay.de

      Arbeitsmarkt im Jahr 2018 (c) geralt / pixabay.de

      Der Arbeitsmarkt im Jahr 2018 boomt weiter

    • Berufliche Eingliederung mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) (c) geralt/pixabay.de

      Berufliche Eingliederung mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) (c) geralt/pixabay.de

      Aktivierung und berufliche Eingliederung


    Hinterlassen Sie eine Antwort

    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Verbinden Sie sich mit uns

    Dieter Linner

    Dieter Linner

    E-Mail an Dieter Linner

      0172-3575100

    Andrea Pohl

    Andrea Pohl

    E-Mail an Andrea Pohl

     0173-8876222

    Zertifikate

    Wir sind nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung - AZAV zertifiziert
    Wir sind nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung - AZAV zertifiziert.

    neuerjob24 in den sozialen Netzwerken

    Logo EU ESF Land Sachsen