Skip to content
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Hauptmenü
  • Startseite
  • Kontakt
  • Blog
  • Stellenanzeigen
Kopfmenü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Personalservice Andrea Pohl

in Deutschland für Sie 24×7 im Einsatz

  • Telefon 0173-88 76 222
  • Mail info@neuerjob24.de
  • Adresse Eulaer Hauptstraße 75, 01683 Nossen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Blog
  • Stellenanzeigen
Tarifvertrag (c) Museums Victoria / Unsplash

Tarifvertrag (c) Museums Victoria / Unsplash

Tarifbindung nimmt weiter ab

  • 13. Mai 2020
  • PersonalAgentin
  • Allgemein
  • No Comments

Der Anteil der Beschäftigten in tarifgebundenen Betrieben ist im Jahr 2019 weiter zurückgegangen. In Westdeutschland arbeiteten 46 Prozent der Beschäftigten im Jahr 2019 in Betrieben mit Branchentarifvertrag. Im Jahr 2018 waren es mit 48 Prozent noch zwei Prozentpunkte mehr. In Ostdeutschland sank der entsprechende Anteil der Beschäftigten 2019 gegenüber dem Vorjahr um einen Prozentpunkt von 35 auf 34 Prozent. Das zeigen Daten des IAB-Betriebspanels, einer jährlichen Befragung von rund 15.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Verglichen mit dem Stand von 1996, als im IAB-Betriebspanel erstmals Daten zur Tarifbindung erhoben wurden, ist der Anteil der Beschäftigten in tarifgebundenen Betrieben in West- und Ostdeutschland deutlich geschrumpft. Damals arbeiteten in Westdeutschland 70 Prozent der Beschäftigten in Betrieben mit Branchentarifvertrag, in Ostdeutschland waren es 56 Prozent.

Firmen- oder Haustarifverträge galten 2019 für sieben Prozent der westdeutschen und für elf Prozent der ostdeutschen Beschäftigten. 47 Prozent der westdeutschen und 55 Prozent der ostdeutschen Beschäftigten arbeiteten 2019 in Betrieben, in denen es keinen Tarifvertrag gab. In Westdeutschland profitierten 52 Prozent dieser Arbeitnehmer jedoch indirekt von Tarifverträgen, da sich ihre Betriebe an Branchentarifverträgen orientierten. In Ostdeutschland waren es 43 Prozent der Beschäftigten in Betrieben ohne Tarifbindung, denen auf diese Weise die indirekte Wirkung eines Tarifvertrages nutzte.

Der Beitrag von Susanne Kohaut zum Thema Tarifbindung ist im Online-Magazin IAB-Forum kostenfrei abrufbar.

Tarifabdeckung ist im Westen deutlich höher als im Osten
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • Pocket 
Schlagwörter: Arbeitsmarkt

Das könnte auch interessant sein:

  • Arbeitsmarktkrise: Warum Personalgewinnung gerade jetzt gut funktioniert (c) Michal Jarmoluk / pixabay.de

    Arbeitsmarktkrise: Warum Personalgewinnung gerade jetzt gut funktioniert (c) Michal Jarmoluk / pixabay.de

    Arbeitsmarktkrise: Warum Personalgewinnung gerade jetzt gut funktioniert

  • IAB-Arbeitsmarktbarometer Zeitreihe bis Januar 2020

    IAB-Arbeitsmarktbarometer Zeitreihe bis Januar 2020

    Beschäftigung wächst weiter

  • Den richtigen Job und das richtige Personal finden mit uns auf dem Arbeitsmarkt (c) Free-Photos / pixabay.de

    Den richtigen Job und das richtige Personal finden mit uns auf dem Arbeitsmarkt (c) Free-Photos / pixabay.de

    Arbeitskräftenachfrage: Der Arbeitsmarkt im September 2019


  • Der Arbeitsmarkt im August 2019 zeigt keine Frühjahrsmüdigkeit (c) jarmoluk / pixabay.de

    Der Arbeitsmarkt im August 2019 zeigt keine Frühjahrsmüdigkeit (c) jarmoluk / pixabay.de

    Arbeitsmarkt im August 2019: Frühjahrsbelebung

  • Arbeitsmarkt im Jahr 2018 (c) geralt / pixabay.de

    Arbeitsmarkt im Jahr 2018 (c) geralt / pixabay.de

    Der Arbeitsmarkt im Jahr 2018 boomt weiter

  • Berufliche Eingliederung mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) (c) geralt/pixabay.de

    Berufliche Eingliederung mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) (c) geralt/pixabay.de

    Aktivierung und berufliche Eingliederung


Hinterlassen Sie eine Antwort

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verbinden Sie sich mit uns

Dieter Linner

Dieter Linner

E-Mail an Dieter Linner

  0172-3575100

Andrea Pohl

Andrea Pohl

E-Mail an Andrea Pohl

 0173-8876222

Zertifikate

Wir sind nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung - AZAV zertifiziert
Wir sind nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung - AZAV zertifiziert.

neuerjob24 in den sozialen Netzwerken

Logo EU ESF Land Sachsen